Indiens und Südafrikas führende Mobilfunkanbieter Bharti Airtel und MTN nehmen einen neuen Anlauf für eine Megafusion, um ihre Dominanz in weiten Teilen Asiens, Afrikas und dem Nahen Osten auszubauen. Der Deal im Volumen von mehr als 23 Milliarden Dollar wäre in diesem Jahr die weltgrößte Fusion außerhalb der Pharmabranche.
Neu-Delhi - Aus dem Zusammenschluss soll den Firmen zufolge ein Telekommunikationsgigant hervorgehen, der in den Wachstumsmärkten Asiens, Afrikas und des Nahen Ostens expandieren will.
Schon heute haben beide Konzerne den Angaben zufolge zusammen einen Umsatz von über 20 Milliarden Dollar und mehr als 200 Millionen Kunden. Ein Zusammenschluss mit dem angegebenen Volumen wäre in diesem Jahr die weltgrößte Fusion außerhalb der Pharmabranche.
Es wäre zudem der größte ausländische Zukauf eines indischen Konzerns und würde die Übernahme der britischen Corus durch Tata Steel vor drei Jahren in den Schatten stellen.
Bharti würde sich nach den Plänen auf das Wachstum in Indien und Asien konzentrieren, während MTN das Geschäft in Afrika und im Nahen Osten vorantreiben soll. MTN ist bereits jetzt der größte Anbieter in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara.
Im vergangenen Jahr waren die Verhandlungen zwischen beiden Konzernen geplatzt, weil sich die Unternehmen nicht über die Führung des neuen Konzerns einigen konnten. Bharti hätte damals eine MTN-Sparte werden sollen. Der nun geplante Deal gilt als komplex, da beide Unternehmen Aktien und Barmittel für Anteile am jeweils anderen zahlen sollen.