Apple hat es mit seinem iPhone vorgemacht: PC-Hersteller können den Sprung ins Handysegment schaffen. Diesem Beispiel will der Computerkonzern Acer nun folgen. Die Taiwanesen wollen auch ein Handy auf den Markt bringen - selbstverständlich mit Touchscreen.
Köln -
Acer will im ersten Quartal 2009 ein Handy mit berührungsempfindlichem Bildschirm auf den Markt bringen. Das Smartphone verfüge wie das iPhone von
Apple über eine Internetverbindung per UMTS und koste knapp 500 Euro, sagte Acer-Präsident Gianfranco Lanci dem Onlineportal der Finanzzeitschrift "Capital".
Als Betriebssystem werde Windows Mobile installiert. Lanci schloss aber nicht aus, künftig auch Geräte mit der von
Google initiierten Mobilfunkplattform Android anzubieten.
Smartphones sind eine Kombination aus Handy und Taschencomputer. Der Markt für diese Geräte wächst derzeit rasant, im zweiten Quartal stieg der der Absatz laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner um 15,7 Prozent auf 32,2 Millionen Stück. Marktführer ist bisher
Nokia mit einem Anteil von 47,5 Prozent.
Zudem zeigte sich Lanci hinsichtlich des Netbook-Absatzes "extrem zuversichtlich", sechs Millionen der kleinen, rund 300 Euro teuren Laptops zu verkaufen. Damit will er selbst den Netbook-Pionier Asus abhängen.
Insgesamt will Lanci einen aggressiven Wachstumskurs fahren. Der Umsatz solle von 20 Milliarden Dollar in diesem Jahr um 50 Prozent auf 30 Milliarden Dollar in 2011 steigen. Die Nachfrage der Privatkunden bringe das Geschäft vorrangig in Schwung. Notebooks seien "der entscheidende Wachstumstreiber". Aktuell hätten dem Acer-Chef zufolge rund eine Milliarde Familien weltweit einen klassischen Computer, in einigen Jahren könnten es doppelt so viele sein.