Bauer Milliardendeal in Großbritannien

Der Hamburger Bauer-Verlag übernimmt für rund 1,5 Milliarden Euro mehrere Zeitschriften und Radiosender in Großbritannien. Damit steigt der Konzern mit einem Schlag zum zweitgrößten Radiobetreiber der Insel auf.

Hamburg - Der Hamburger Verlagskonzern Bauer kauft für umgerechnet fast 1,6 Milliarden Euro ein Paket von Zeitschriften und Radiostationen in Großbritannien. Das teilte deren bisheriger Eigentümer, die britische Emap, am Freitag mit.

Die Lifestyle- und Verbrauchermagazine sowie die 38 Radiosender setzen in diesem Jahr voraussichtlich mehr als 700 Millionen Euro um und erwirtschaften einen operativen Gewinn von 140 Millionen Euro. Der Heinrich Bauer Verlag wird damit zweitgrößter kommerzieller Radiobetreiber in Großbritannien.

Zu den gekauften Zeitschriften gehören populäre Titel wie "Yours", "Grazia" und das Männermagazin "FHM". Emap hatte im Sommer sein komplettes Geschäft zum Verkauf gestellt, behält nun aber den Bereich Messen, Konferenzen und Fachmagazine. Das Unternehmen veranstaltet unter anderem das Werbefestival in Cannes in Südfrankreich, auf dem die "Löwen" für die besten Werbespots verliehen werden.

Von den 1,14 Milliarden Pfund (1,58 Milliarden Euro), die Emap von Bauer bekommt, soll rund eine Milliarde Pfund an die Aktionäre ausgeschüttet werden. An der Londoner Börse kam der Verkauf dennoch schlecht an, die Emap-Aktie fiel um mehr als 6 Prozent. Den Investoren habe nicht gefallen, dass Emap nicht alle drei Bereiche verkauft habe, sagte ein Analyst.

Dem Heinrich Bauer Verlag gehören 166 Zeitschriften in 14 Ländern. Im Jahr 2005 setzte der Verlagskonzern 1,76 Milliarden Euro um und beschäftigte fast 4000 Mitarbeiter. Der bekannteste der 40 Titel in Deutschland ist die Jugendzeitschrift "Bravo", daneben liegen Schwerpunkte bei Programm- ("TV Movie") und Frauenzeitschriften ("Neue Post"). Minderheitsbeteiligungen hält Bauer am Fernsehsender RTL II und an Radio Hamburg.

manager-magazin.de mit Material von reuters

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren