Das Ringen um den Kabelnetzbetreiber Primacom hat ein Ende. Marktführer Kabel Deutschland gibt seine Beteiligung an dem Unternehmen an die Orion-Gruppe ab. Im Gegenzug übernimmt KDG Kabelnetze in acht Bundesländern, über die 1,2 Millionen Kunden versorgt werden.
Unterföhring - Der Kaufpreis des Kabelnetzes belaufe sich auf 585 Millionen Euro, teilte die Kabel Deutschland GmbH (KDG) am Donnerstag in Unterföhring mit. Mit der Akquisition werde die Trennung zwischen den einzelnen Netzebenen weitgehend überwunden.
KDG betreibt das größte TV-Kabelnetz Deutschlands. Allerdings sind die letzten Meter bis zu den einzelnen Haushalten oftmals im Besitz anderer Gesellschaften. Der Vollzug der Transaktion wird nach der Freigabe durch das Bundeskartellamt im ersten Quartal 2008 erwartet.
Seine Primacom-Aktien will KDG im Gegenzug Orion andienen. Die beiden Kabelnetzbetreiber hatten seit einigen Monaten um die Mehrheit bei
Primacom gestritten. Sowohl die KDG als auch Orion - nach Reichweite die Nummer vier der Branche - sind bereits Großaktionäre der Mainzer Primacom.
Die KDG hatte Orion im Mai den zum Verkauf stehenden 14-prozentigen Anteil eines weiteren Aktionärs weggeschnappt und damit ihre Beteiligung erhöht. Bisher hielten die KDG 17,5 Prozent und Orion 24,3 Prozent der Anteile. Die Mehrheit befand sich in Streubesitz.