Zukauf Nokia investiert in Handywerbung

Der weltgrößte Handyhersteller Nokia stößt weiter in das Geschäft mit mobilen Diensten vor. Nach der Vorstellung der Musik- und Spieleplattform Ovi kündigte der Konzern nun die Übernahme der Werbefirma Enpocket an. Das US-Unternehmen bietet Techniken an, mit denen Werbung auf Mobiltelefonen geschaltet werden kann.

Helsinki – Nokia  übernimmt das US-Unternehmen Enpocket, das als führend bei technischen Plattformen für Reklame auf Handys gilt. Das teilte der finnische Handyhersteller am Montag mit. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt.

Die Übernahme soll im vierten Quartal abgeschlossen werden. Enpocket mit Hauptsitz in der US-Stadt Boston bietet eine Plattform an, mit der Werbeinhalte über SMS, MMS und Video auf Mobiltelefone übertragen werden können. Bei dem Unternehmen arbeiten rund 120 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderem die Telekomkonzerne Vodafone , Telefonica  , BT  und Sprint-Nextel .

Der zuständige Nokia-Sprecher Tero Ojanperä sagte: "Wir haben ja schon angekündigt, dass wir bei Internetservices für Konsumenten führend sein wollen. Die Werbung auf Mobiltelefonen wird dabei ein wichtiges Element sein, um diese Dienste für unsere Kunden und Partner als Einnahmequelle attraktiv zu machen."

Nokia verstärkt damit sein Angebot für Handynutzer. Erst Ende August kündigte der Konzern an, sein Angebot an Musik, Handyspielen und Navigationsdiensten künftig auf einer einheitlichen Plattform anzubieten. Sie solle im vierten Quartal eingeführt werden und den Namen "Ovi" tragen. Dabei handelt es sich um das finnische Wort für "Tür".

Die Nokia-Aktie zog nach Bekanntgabe des Zukaufs rund 1 Prozent auf 24,58 Euro an.

manager-magazin.de mit Material von dpa und reuters

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren