Fotohandys Mehr als ein Schnappschuss

Nahezu jedes Handy ist mit einer Kamera ausgestattet. Inzwischen ist der integrierte Fotoapparat sogar mehr als eine reine Spaßfunktion, wie ein Test zeigt.

Stuttgart - Dank immer höherer Auflösungen eignen sich aktuelle Fotohandys zunehmend besser für Erinnerungsfotos. Einige Modelle seien sogar bereits eine echte Alternative zu einer herkömmlichen Digitalkamera. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift "Connect" (Ausgabe 7/2007) nach dem Test der Bildqualität von einem Dutzend Kamerahandys.

Zwar lassen sich mit fast allen Testkandidaten anständige Fotos schießen. Doch gibt es noch reichlich Raum für Verbesserungen, denn den meisten Modellen fehlen weiterhin wichtige Ausstattungsmerkmale wie beispielsweise ein starker Blitz oder schnelle Auslösezeiten.

Wer ein gutes Fotohandy mit viel Ausstattung sucht, sollte einen Blick auf das Nokia N95 (rund 800 Euro ohne Vertrag) werfen, raten die Tester. Dank eines Carl-Zeiss-Objektives, Autofokus und 20-fach Digitalzoom sowie acht unterschiedlichen Motivprogrammen eignet sich das Fünf-Megapixel-Modell zu mehr als nur gelegentlichen Aufnahmen. Nachteil sind allerdings ein vergleichsweise kleines Fotolicht und die etwas verzögerte Auslösezeit von 1,57 Sekunden. Dafür können die Werte für Rauschen, Dynamikumfang und Farbwiedergabe fast mit denen einer herkömmlichen Kompaktkamera mithalten.

Ausstattungstechnisch glänzt auch das Nokia N93 (etwa 740 Euro ohne Vertrag). Im Gegensatz zu dem N95-Schwestermodell besticht es aber vor allem durch einen dreifach optischen Zoom sowie durch ein schwenkbares Display. Dank der Geschwindigkeit von 30 Bildern pro Sekunde lässt sich das 3,2-Megapixel-Modell sehr gut als Camcorder nutzen. Dafür sind die Werte für das Bildrauschen und die als Fotolicht verwendete LED nicht so gut wie beim N95.

Trotz geringerer Ausstattung als bei den beiden Nokia-Modellen und mit lediglich 3,1 Megapixeln Auflösung ausgestattet, ist das Sony Ericsson K810i (rund 400 Euro ohne Vertrag) ein weiterer Kamera-Tipp. Es bietet eine wesentlich bessere Bildqualität als der Vorgänger K800i und hinterließ im Test neben dem LG KG920 (circa 500 Euro ohne Vertrag) den subjektiv besten Bildeindruck. Zum Ausstattungsumfang des K810i zählen Autofokus, ein Xenon-Blitz, ein Bildstabilisator sowie ein sogenannter Best-Pic-Modus, in dem das Fotohandy neun Bilder hintereinander schießt.

manager-magazin.de mit Material von ddp

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren