Intelsat Gute Karten für BC Partners

Im Übernahmekampf um den Satellitenbetreiber Intelsat liegen offenbar die Privatinvestoren von BC Partners vorn. Das Unternehmen will demnach den weltweiten Branchenprimus für etwa fünf Milliarden Dollar kaufen.

London - Die Londoner Beteiligungsgesellschaft BC Partners biete rund fünf Milliarden Dollar und würde Schulden von etwa 11,5 Milliarden Dollar übernehmen, schreibt das "Wall Street Journal" (WSJ) und beruft sich auf mit dem Vorgang vertraute Personen. Intelsat wollte keinen Kommentar abgeben.

Ebenfalls an Intelsat interessiert sind der Medienkonzern Liberty Media und der Satelliten-TV-Betreiber Echostar , die nun möglicherweise ein neues Gebot vorlegen würden. Ursprünglich sollte die Auktion für Intelsat heute enden, doch könnte diese Frist in den letzten Minuten verlängert werden, hieß es.

Sollte BC Partners bei Intelsat zum Zuge kommen, so würde das Unternehmen erneut an eine Private-Equity-Firma fallen. 2004 war der Satellitenbetreiber für 3,1 Milliarden Dollar von Apax Partners, Permira, Apollo Management  und Madison Dearborn Partners übernommen worden. 2005 erwarben sie zudem Intelsat-Wettbewerber PanAmSat für 3,2 Milliarden Dollar.

Die in Washington ansässige Intelsat betreibt 51 Satelliten, die von Kabel- und Rundfunkgesellschaften sowie Regierungen für die Ausstrahlung von Videoprogrammen genutzt werden.

manager-magazin.de mit Material von dow jones

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren