Hacker 45 Millionen Kreditkartennummern geklaut
New York - Die Diebstähle ereigneten sich den Angaben zufolge zwischen Juli 2005 und Dezember 2006 und betrafen Karten, mit denen in Geschäften in den USA, Kanada und Puerto Rico bezahlt worden war.
Die Zahl der gestohlenen Nummern war im TJX-Jahresbericht angegeben worden, der am Mittwoch bei der amerikanischen Wertpapier- und Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde. Es handelt sich um den größten Diebstahl von Kartennummern, den es je gegeben hat, berichtete der " Boston Globe" am Donnerstag in seiner Onlineausgabe.
TJX hat damit jetzt erstmals genauere Angaben zu dem Hackereinbruch in das Computersystem gemacht, welcher bereits im Januar bekannt wurde. Zur Höhe des entstandenen Schadens machte TJX jedoch keine Angaben.
Verdächtige festgenommen
Es waren nach Angaben des Einzelhandelsriesen auch Informationen in Großbritannien aus dem dortigen Computersystem gestohlen worden. Die gestohlenen Informationen bezogen sich auf Transaktionen, die bis Dezember 2002 zurückreichten.
TJX verfügt in den USA unter anderem über große Kaufhaus- und Einzelhandelsketten wie T.J. Maxx, Marshall's und A.J. Wright sowie über Winners in Kanada und T.K. Maxx in Großbritannien und Irland. Die Gesellschaft erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 17,4 Milliarden Dollar (13,2 Mrd Euro) und einen Gewinn aus dem laufenden Geschäft von 776,8 Millionen Dollar. TJX verfügt über insgesamt 2466 Geschäfte.
Medienberichten in den USA zufolge nahm die Polizei in der vergangenen Woche sechs Verdächtige in Florida fest, die geklaute Kreditkarten-Nummern aus dem Datenbestand von TJX für Einkäufe im Wert von einer Million Dollar (rund 763.000 Euro) benutzt haben sollen.
manager-magazin.de mit dpa