Microsoft Telekom-Manager wird Deutschland-Chef
Hamburg/Bonn - T-Com-Bereichsvorstand Achim Berg, 42, arbeitete bei der Deutschen Telekom knapp vier Jahre als Chefverkäufer. Bereits im Mai 2002 hatte er das Ressort Marketing und Vertrieb der T-Com übernommen, Ende 2005 wurde seiner Sparte auch das Vertriebsgeschäft für T-Online zugeschlagen.
Doch vor 14 Tagen gab Berg den Führungsposten bei der T-Com überraschend auf. Dabei soll er sich intern lautstark über mangelhafte strategische Führung bei der angeschlagenen Festnetzsparte beklagt haben. Künftig sollte sich Berg mit T-Mobile-Chef René Obermann um die Koordination des stationären Vertriebsnetzes kümmern (T-Punkte und Handelspartner wie Saturn und Media-Markt).
Nun ist Obermann Vorstandschef und Berg scheidet aus dem Konzern aus. Bereits zum 1. Februar 2007 wird er den vakanten Posten des Deutschland-Chefs von Microsoft übernehmen, erfuhr manager-magazin.de aus informierten Kreisen. Microsoft bestätigte am Dienstagvormittag die Personalie und den Eintrittstermin.
Abrupter Abgang bei Microsoft
Bergs Vorgänger Jürgen Gallmann, 44, hatte seinen Rückzug Anfang Oktober bekannt gegeben. Kritiker hatten dem langjährigen Microsoft-Deutschland-Chef vorgeworfen, zuletzt die geforderten Zahlen weit verfehlt zu haben. Gallmann seinerseits erklärte, er wolle sich nicht von der US-Zentrale gängeln lassen.
Derzeit führt Klaus Holse Andersen, zuvor für kleinere und mittlere Unternehmen zuständig, das operative Geschäft in Unterschleißheim. Microsoft hatte allerdings klar gemacht, dass dies nur eine Interimslösung sei.