Deutsche Telekom
Das Örtliche gegen Yahoo und Google
Das Onlinegeschäft mit der Suche will sich die Deutsche Telekom nicht entgehen lassen. Statt ihre Gelben Seiten einer der etablierten Suchmaschinen zu öffnen, geht der Bonner Konzern lieber selbst in die Offensive und will in Kürze eine eigene Suchmaschine starten. Der Name: Suchen.de.
Berlin - Die Deutsche Telekom und ihre Telefonbuch-Tochter DeTeMedien wollen den Suchmaschinenanbietern Google und Yahoo Konkurrenz machen. So werde DeTeMedien gemeinsam mit den regionalen Telefonbuchverlagen in wenigen Wochen unter der Adresse Suchen.de ein eigenes Portal starten.
"Wir konzentrieren uns auf Treffer mit relevanten lokalen Informationen, anstelle von ellenlangen Listen, wie sie etwa Google liefert", sagte DeTeMedien-Chef Oliver Neuerbourg der "Financial Times Deutschland". Nutzer sollen dort vor allem Auskünfte aus dem Ortsbereich, etwa zu Restaurants oder Geschäften, recherchieren können. Neuerbourg sagte, für das neue Portal zapfe T-Info "so viele Datentöpfe wie nur möglich an".
Der Suchdienst werde vom Münchner Unternehmen T-Info betrieben, an dem die DeTeMedien 25,1 Prozent hält. Die übrigen Anteile verteilten sich auf 65 mittelständische Verlage wie Suter oder Greven, die im Telefonbuchgeschäft tätig sind.
Yahoo und Google messen der lokalen Suche eine große Bedeutung bei und sind ebenfalls dabei, diese Suche zu erweitern und zu verbessern. Mit der Telekom-Suche erhalten sie hier zu Lande einen großen Konkurrenten.
Neuer Player im deutschen Suchmaschinenmarkt ist Ask Jeeves. Vor einigen Tagen hatte das US-Unternehmen, dass in den USA auf Platz vier rangiert, die Beta-Version von Ask Deutschland gelauncht.
Die Telekom hat indes ihre Beteiligung an dem deutsch-französischen Suchmaschinenprojekt Quaero - auf Latein "ich suche" - abgesagt. Laut "Süddeutscher Zeitung" will der Konzern nur noch "beobachtend" an dem Projekt teilnehmen. Auf eine "aktive Rolle" wird dagegen verzichtet. Frankreichs Präsident Jacques Chirac hatte Anfang dieses Jahres Quaero als "deutsch-französische Antwort auf die globale Herausforderung von Google und Yahoo" bezeichnet.