Nach dem gescheiterten Übernahmeversuch des Mobilfunkbetreibers O2 sucht die Deutsche Telekom nach Verstärkung für ihre britische und amerikanische Mobilfunktöchter T-Mobile UK und T-Mobile US. Möglicherweise kommt es bei der britischen Tochter zu einer Wertberichtigung.
Frankfurt - Die Deutsche Telekom prüft derzeit, wie sie ihre Mobilfunktochter T-Mobile UK stärken kann. "Es werden weitere Optionen zur Stärkung des Geschäfts geprüft", zitierte die "Börsen-Zeitung" Telekom-Finanzchef Karl-Gerhard Eick.
Im Oktober hatte der rosa Riese den Bieterwettstreit um O2 gegen den spanischen Telekom-Konzern Telefonica verloren. Die Spanier wollen für O2 umgerechnet 26 Milliarden Euro zahlen. Die EU-Kommission hat die Prüfung der geplanten Übernahme wegen kartellrechtlichen Bedenken bis zum 10. Januar verlängert.
Im Rahmen des Übernahmeangebots für O2 prüft die Telekom derzeit den Wert ihrer britischen Mobilfunktochter. Der internationale Bilanzierungsstandard IFRS schreibt eine regelmäßige Überprüfung der Werthaltigkeit von Firmenwerten vor.
Gegebenenfalls muss der bilanzierte Wert an den tatsächlichen Marktwert angepasst werden. Eick bestätigte, dass es bei T-Mobile UK deshalb in den nächsten Monaten zu einer Wertberichtigung kommen könnte. Auch in den USA sucht die Telekom nach Partnerunternehmen. Dem Pressebericht zufolge zieht der Finanzchef auch eine Kooperation mit einem Unternehmen in Betracht, das nicht aus der Mobilfunkbranche kommt.