Der Walldorfer Softwarekonzern hat den amerikanischen Spezialanbieter Khimetrics übernommen. Mit dem Zukauf stärkt SAP seine Position im Bereich Software für Handelsunternehmen. Gleichzeitig ist die Akquisition ein Affront gegen Oracle.
Stuttgart - Der Walldorfer Softwarekonzern den amerikanischen Softwarespezialisten Khimetrics übernommen. Mit der Akquisition forciert SAP seine Strategie, das Portfolio durch den Zukauf von Spezialanbietern zu erweitern.
Khimetrics mit Sitz in Scottsdale im Bundesstaat Arizona hat sich auf Software für Handel, Finanzdienstleister und Konsumgüterhersteller spezialisiert. Mit dem Zukauf baut SAP nach eigenen Angaben vor alle seine Position bei Software für Handelsunternehmen aus. Alle 130 Mitarbeiter sollen im Konzern verbleiben. Angaben zum Kaufpreis und zu Geschäftszahlen des in Privatbesitz befindlichen Unternehmens machte SAP nicht.
Vorbehaltlich der Genehmigung der Kartellbehörden soll die Übernahme im Januar abgeschlossen werden. SAP-Aktien wurden am Dienstag mit einem Aufschlag von 0,5 Prozent bei 146,75 Euro gehandelt.
Khimetrics zählt unter anderem die Handelskonzerne Lowe's, 7-Eleven und Petsmart zu seinen Kunden. Die Umsätze von Khimetrics sind eigenen Angaben zufolge seit 2001 um 1.600 Prozent gestiegen, das Mitte der 90iger Jahre gegründete Unternehmen hat 2003 die Gewinnschwelle erreicht.
SAP befindet sich im harten Wettbewerb um Unternehmenskunden. Schärfster Konkurrent ist der amerikanische Software- und Datenbankanbieter Oracle. Oracle hat in diesem Jahr für mehrere Milliarden Dollar große Anbieter wie Siebel oder Peoplesoft aufgekauft, um Marktanteile zu gewinnen.
SAP setzt dagegen auf die Übernahme kleiner Nischenanbieter, um die eigene Technologie auszubauen. Neben Software für die Finanzwirtschaft sieht SAP großes Wachstumspotenzial beim Geschäft mit Handelsunternehmen.