Mit drei neuen Smartphones erweitert Nokia seine Produktpalette für Führungskräfte. Der Marktführer setzt dabei vor allem auf mobile E-Mail-Funktionen und Internettelefonie.
Düsseldorf - Nokia stellt eine neue Handyfamilie vor. Die vor allem für die berufliche Anwendung konzipierten Nokia E60, Nokia E61 und Nokia E70 sind die ersten drei Smartphones der neuen E-Serie und kommen voraussichtlich im ersten Quartal 2006 auf den Markt.
Alle drei Mobiltelefone bieten mobile E-Mail-Funktionen und unterstützen sowohl UMTS- als auch W-Lan-Verbindungen. Als Betriebssystem kommt Symbian OS 9.1 zum Einsatz. Die Smartphones besitzen außerdem eine Bluetooth-, Infrarot- und USB-2.0-Schnittstelle.
Zu den Sprachfunktionen gehören laut Nokia die Unterstützung für Internettelefonie, Push-to-talk und weitere SIP-basierte Telefondienste. Unternehmen, die eine IP-Telefonanlage von Avaya oder Cisco verwenden, können die neuen Geräte über ein W-Lan-Netzwerk oder ein Mobiltelefonnetz direkt mit dem eigenen Telefonnetz verbinden, so dass eine direkte Durchwahl zu den Mitarbeitern möglich ist.
Zudem kann die IT-Abteilung die Mobiltelefone über eine Plattform kontrollieren und verwalten. Bei Verlust eines Endgeräts können die Spezialisten somit beispielsweise sämtliche Daten auf dem Handy löschen.
Nokia E60: Integrierter Lautsprecher, Konferenztelefonie und Push-to-Talk
Nokia E61: Display mit 16,7 Millionen Farben
Nokia E70: Auch für Mobilfunknetze in Nord- und Südamerika erhältlich
Business-Handys für Unternehmen Bitte klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen.
Während das Nokia E60 seinen Schwerpunkt auf die Sprachfunktionen wie Konferenzschaltungen oder Push-to-Talk setzt, steht bei den anderen beiden Smartphones die E-Mail-Funktion im Vordergrund. Sowohl das Nokia E61 als auch das Nokia E70 verfügen neben dem obligatorischen Farbdisplay über eine vollständige Tastatur und bieten einen verschlüsselten Zugang zu den Firmen-E-Mails. Dateianhänge wie Textdokumente, Tabellen, Präsentationen oder PDF-Dateien können nicht nur angezeigt, sondern auch bearbeitet werden.
Das Nokia E70 wird darüber hinaus in zwei Versionen angeboten: eine für Mobilfunknetze in Europa und Asien und eine für solche in Nord- und Südamerika. Preise für die drei Smartphones wurden noch nicht bekannt gegeben.