Messe Neue Trends am Hightech-Himmel
Tokyo - Wenn sich die technikbegeisterten Japaner auf neuen Elektro-Schnickschnack stürzen, erreichen uns die Trends vielleicht in einem oder zwei Jahren - mit Glück.
Einen Vorgeschmack auf die Zukunft alles Elektronischen erhält man auf der jährlichen Leistungsschau "Wireless Japan" in Tokyo. Seit Mittwoch werden dort neue Errungenschaften aus der W-Lan-Welt und dem Universum der mobilen Kommunikation präsentiert.

Doppeltes Fernsehen: Von schräg links zeigt der Flüssigkristallmonitor von Sharp ein anderes Bild als von schräg rechts.
Foto: AP
Mit Sonne quatschen: Das neue Handy mit eingebauten Solarzellen von NTT DoCoMo speist sich aus Sonnenkraft. Der Umwelt zuliebe
Foto: REUTERS
iPod metallic: Sony besinnt sich auf den MP3-Player und will offensichtlich dem auch in Japan höchst populären iPod von Apple Konkurrenz machen
Foto: REUTERS
Neue Spielzeuge (4 Bilder) Bitte klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen. |
Auf der größten japanischen Messe dieser Art geht es unter anderem um Flatrates für Mobiltelefone. Ein Dauerthema ist der Versuch, Fernsehinhalte auf das Handy zu übertragen. Im Bereich W-Lan kümmern sich die Hersteller hingebungsvoll um die Daten der Kunden und präsentierten daneben Neues zu Bluetooth und RFID.
Die vielleicht bizarrste Neuheit: Ein Fersneher, der aus zwei verschiedenen Richtungen unterschiedliche Bilder zeigt. Er kann also künftig Fußball schauen, während Sie im Netz surft - oder umgekehrt.