Bereits seit geraumer Zeit hat Apple mit iPod-Fälschungen zu kämpfen. Eine fast originalgetreue Kopie des beliebten Digitalwalkman bietet nun der "Aldi-PC"-Hersteller Medion beim Tengelmann-Discounter Plus an. Apple prüft juristische Schritte.
Hamburg - Ab Montag dem 30. Mai verkauft die Lebensmittelkette Plus den MP3-Player Micromaxx MM 42452. Das Gerät sieht dem beliebten iPod mini von Apple Computer täuschend ähnlich - selbst die Kopfhörer gleichen denen des Vorbilds bis aufs Kabel.
Doch die iPod-Kopie könnte dem Einzelhändler Probleme bereiten. Nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen erwägt der kalifornische Computerhersteller zurzeit, den Verkauf des Plagiats mit juristischen Mitteln zu stoppen. "Beim iPod sind wir eher empfindlich", so ein Insider. Apple Deutschland lehnte auf Anfrage einen Kommentar ab.
Wer auf Micromaxx.de oder Micromaxx.com klickt, der landet auf der Webseite des Mülheimer Elektronik-Konzerns Medion. Der Hersteller ist vor allem durch seine bei Aldi verkauften Personalcomputer (PC) bekannt geworden. Eine Medion-Sprecherin reagierte zunächst nicht auf eine Anfrage. Eine Plus-Sprecherin erklärte: "Uns ist nicht bekannt, dass im Zusammenhang mit diesem von uns angebotenen Produkt ein Rechtsstreit geführt wird".
Der MM 42452 hat bei genauerer Betrachtung außer der Optik nicht allzu viel mit Apples Original gemein. Zwar kann er auf seiner Festplatte eine vergleichbare Anzahl von Musikstücken speichern, die Qualität lässt jedoch laut Testberichten zu wünschen übrig. Die "Stiftung Warentest" kam zu dem Ergebnis, der Billig-iPod habe weniger Ausstattung und einen schlechteren Sound als der iPod mini. "Viel Geld für wenig Leistung", resümierten die Tester. Der MM 42452 kostet bei Plus 179 Euro, der iPod mini kostet je nach Speicherkapazität zwischen 199 und 249 Euro.
Apple hat bereits seit einiger Zeit Probleme mit Kopisten. Auf der Computermesse CeBIT warb die taiwanesische Firma Luxpro in diesem Jahr für einen Digitalplayer namens Super Shuffle. Nicht nur sah das Gerät dem iPod Shuffle von Apple verblüffend ähnlich, auch die dazugehörige iPod-Werbung mit den Silhouetten tanzender Musikfans hatte Luxpro für seinen Messestand kurzerhand eins zu eins kopiert.