US-Milliardendeal Time Warner und Comcast kaufen zu
Die Anteilseigner von Adelphia erhalten 12,7 Milliarden Dollar in bar und eine 16-prozentige Beteiligung an Time Warners Kabeltochter Time Warner Cable, die in eine Publikumsgesellschaft umgewandelt wird. Für Adelphia hatte auch die New Yorker Kabelfernsehgesellschaft Cabelvision Systems geboten.
Von den zu zahlenden 12,7 Milliarden Dollar entfallen 9,2 Milliarden Dollar auf Time Warner und 3,5 Milliarden Dollar auf Comcast. Durch die Übernahme gewinnt Time Warner Cable 3,5 Millionen neue Zuschauer. Comcast erhält 1,8 Millionen Kunden aus Adelphia-Beständen. Nach Abschluss der Transaktion wird Comcast mit 23,3 Millionen Abonnenten die größte Kabelfernsehgesellschaft bleiben, gefolgt von Time Warner mit 14,4 Millionen Kunden.
Die Übernahme muss noch vom Insolvenzgericht genehmigt werden. Bis dahin besteht die Möglichkeit, dass ein anderer Interessent ein höheres Angebot vorlegt. Für Adelphia hatte auch die New Yorker Kabelfernsehgesellschaft Cablevision Systems geboten. Adelphia, die fünftgrößte Kabelfernsehgesellschaft, schlitterte nach einem Bilanzskandal vor drei Jahren in die Insolvenz.