Die Druckqualität der so genannten All-in-One-Geräte steht einem Test zufolge den seperaten Druckern in nichts mehr nach. Die Multifunktionsgeräte sind nicht nur preiswert, sie können auch noch faxen, kopieren und scannen.
München - Nach einem Test von zehn Multifunktionsgeräten kommt die
Computerzeitschrift "PC Professionell" (Heft 5/2005) zu dem Schluss,
dass diese Fax-Kopier-Scanner-Drucker sich inzwischen als
vollwertiger Ersatz eignen. Nach Einschätzung von Marktforschern
gehöre den Allroundern damit nicht nur die Zukunft in Büros, sondern
auch am heimischen Schreibtisch.
"Grundsolide und günstig" Der HP PSC 1610 kostet nur 150 Euro
Gute Qualität mit Fünffarbdruckwerk: Canon Pixma MP780
Foto: Canon Deutschland
Kaum besser als die All-in-One-Schwester: Drucker Canon Pixma iP8500
Drucker und Alleskönner Bitte klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen.
Die Bildqualitäts-Unterschiede zwischen dem Achtfarbdruckwerk
eines 400 Euro teuren Canon Pixma iP8500 und einem Fünffarbdruckwerk,
wie es beispielsweise im All-in-One-Gerät Canon MP750 für rund 300
Euro eingebaut ist, ließen sich nur noch im direkten Vergleich
erkennen, schreibt das Magazin. Die Auflösung sei selbst bei den
günstigen Geräten hoch genug, so dass sich die Ausdrucke mit
Fotoabzügen aus der Drogerie messen könnten.
Besonders empfiehlt das Magazin den Canon Pixma MP750 für rund 300
Euro, weil er im Test mit niedrigen Druckkosten und einer schnellen
Fotoausgabe überzeugte. Mit Duplex- und CD-/DVD-Druck biete das Gerät
außerdem Funktionen, die kein anderer Testkandidat aufweisen könne. Der Testsieger werde in gleicher Ausstattung auch mit Fax-Funktion
angeboten - als Canon Pixma MP780. Die Budget-Empfehlung bekam der HP
PSC 1610 für 150 Euro. Das Gerät ist nach Auffassung der Tester
"grundsolide und günstig".