Studie Handystrahlung offenbar ohne Folgen
Besitzer aktueller Mobiltelefone können beruhigt telefonieren: Finnische Wissenschaftler untersuchten die Strahlung der neuesten Geräte und stellten fest, dass menschliche Zellen sich zwar geringfügig veränderten, dies aber keine schädlichen Auswirkungen auf den Organismus hat.
Handy-Strahlenwerte verschiedener Marken
STUK-Wert* | Herstellerangabe* | |
---|---|---|
Motorola C200 | 0,80 | 0,78 |
Motorola C350 | 0,54 | 0,90 |
Motorola C550 | 0,79 | 0,71 |
Motorola V150 | 0,56 | 0,67 |
Motorola V180 | 0,77 | 0,87 |
Nokia 2100 | 0,55 | 0,55 |
Nokia 3100 | 0,63 | 0,76 |
Nokia 3200 | 0,55 | 0,56 |
Nokia 3310 | 0,91 | 0,96 |
Nokia 3510 | 0,58 | 0,66 |
Nokia 5100 | 0,47 | 0,48 |
Nokia 5140 | 0,86 | 0,77 |
Nokia 6100 | 0,61 | 0,60 |
Nokia 6220 | 0,65 | 0,66 |
Nokia 6610 | 0,97 | 0,63 |
Nokia 6810 | 0,87 | 0,82 |
Nokia N-Gage QD | 0,48 | 0,57 |
Samsung SGH-A800 | 0,88 | 0,96 |
Samsung SGH-C100 | 0,74 | 0,60 |
Siemens A55 | 0,45 | 0,56 |
Siemens A60 | 0,75 | 0,67 |
Siemens CF62 | 0,75 | 0,75 |
Siemens M55 | 0,80 | 0,64 |
Siemens MC60 | 0,60 | 0,67 |
Siemens ME45 | 1,12 | 0,98 |
SonyEricsson T230 | 0,50 | 0,74 |
SonyEricsson T310 | 0,53 | 0,61 |
SonyEricsson T630 | 0,85 | 0,88 |
* Spezifische Absorptionsrate (SAR) in W/kg. Quelle: Finnisches Amt für Strahlen- und Atomsicherheit (STUK), Herstellerangaben