Rauchentwicklung, verkokelte Teppiche, Verbrennungen an den Händen: Weil das Stromkabel der Spielkonsole Xbox in seltenen Fällen einen Brand auslösen kann, tauscht Microsoft weltweit rund 14 Millionen Kabel aus.
Redmond - Insgesamt 30 Kunden hätten Brandschäden an dem Stromkabel der Xbox gemeldet, teilte Microsoft mit. In 23 Fällen sei es zu Rauchentwicklung gekommen oder der Teppich beschädigt worden. Sieben Xbox-Spieler hätten leichte Verbrennungen an den Händen erlitten. Laut Microsoft wurde der Fehler bei weniger als einem von 10.000 Stromkabeln festgestellt.
Jetzt will der Softwarekonzern alle Kabel austauschen, bei denen der Fehler möglicherweise auftreten könnte. In Europa sind dies alle Konsolen, die vor dem 13. Januar 2004 hergestellt worden sind. In allen anderen Regionen sind nur die vor dem 23. Oktober 2003 produzierten Spielkonsolen betroffen. Kunden in Deutschland sollten sich unter der Telefonnummer 0800-0001521 mit dem Unternehmen in Verbindung setzen oder ein neues Stromkabel im Internet anfordern. Der Austausch erfolgt kostenlos.
Xbox-Manager Peter Moore sagte, man habe schon länger von dem Problem gewusst und die vergangenen Monate dazu genutzt, ausreichend viele Kabel zu produzieren. Laut Information auf der Xbox-Website sollen die Austauschkabel innerhalb von zwei bis vier Wochen bei den Kunden eintreffen. Von dem Umtausch sind nach Moores Angaben 70 Prozent der rund 20 Millionen weltweit verkauften Konsolen betroffen. Wie viel die Aktion Microsoft kosten wird, wollte der Manager nicht sagen.
Verunsicherten Xbox-Spielern gibt Microsoft folgende Empfehlung: "Schalten Sie Ihre Xbox in der Zeit, bevor Sie Ihr Austauschnetzkabel erhalten und installiert haben, aus, wenn Sie diese nicht verwenden."