Für 27 Millionen Euro hat KarstadtQuelle seine Anteile am Deutschen Sportfernsehen (DSF) an EM.TV verkauft. Damit gehören dem Medienhaus jetzt 81 Prozent der Anteile an dem Sportkanal. Der angeschlagene Karstadt-Konzern hat mit dem Verkauf mehr erlöst, als er beim Einstieg zahlte.
Unterföhring - Der Ausstieg des krisengeschüttelten
Handelskonzern KarstadtQuelle beim Deutschen Sportfernsehen (DSF) und
dem Internetportal Sport 1 ist perfekt. Die von der KarstadtQuelle
New Media AG gehaltenen Anteile von 49,9 Prozent an der Sport Media
Holding GmbH sind mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2005 an EM.TV, Unterföhring, verkauft worden, teilte EM.TV am Dienstag Abend mit.
Der Kaufpreis liege bei 27 Millionen Euro. Der
EM.TV-Aufsichtsrat habe dem Kauf der Anteile zugestimmt. Die
Transaktion steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung der
Kartellbehörden.
Erst im Mai 2003 hatte sich Karstadt mitten in der Werbekrise in
den damals defizitären Münchener Sportkanal für rund elf Millionen
Euro eingekauft. Im vergangenen Jahr erzielte der einstige
Verlustbringer DSF bei einem Umsatz von rund 110 Millionen Euro einen
Vorsteuergewinn im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich.
Auch das Internetportal Sport 1 hat nach Unternehmensangaben im
vergangenen Jahr erstmals die Gewinnzone erreicht.
Mit dem Anteilskauf kommt die EM.TV künftig auf eine mittelbare
Beteiligung von 81,13 Prozent an DSF und Sport1. Die restlichen 18,87
Prozent werden wie bisher vom Schweizer Sportinvestor Hans-Dieter
Cleven gehalten.