Der Siegeszug des Dateiformats MP3 ist legendär. Nun hat das Fraunhofer Institut Audiodateien in Dolby-Surround entwickelt und eine Demoversion im Netz bereit gestellt.
Erlangen - MP3-Musik kann jetzt auch in Dolby-Surround gehört werden. Um in den Genuss von Audiodateien im Raumklang zu kommen, muss eine spezielle Software aus dem Internet heruntergeladen werden. Das vom Fraunhofer-Institut entwickelte Programm steht jetzt unter der Webadresse www.mp3surround-format.de zunächst als kostenlose Demoversion zur Verfügung.
Mit der Software lässt sich Musik, die im Fünf-Kanal-Ton von DVDs, aus dem Fernseher oder der HiFi-Anlagen kommt, am PC in eine herkömmliche MP3-Datei verwandeln, ohne dass sie ihren Raumklang verliert.
Das Programm komprimiert alle Kanäle des Musikstücks und spielt es auch so wieder ab. Dabei sind die Datenmengen nur unwesentlich größer als bei der MP3-Kodierung von normalen Stereo-Dateien, sagt das Fraunhofer-Institut.
Das Besondere des MP3-Surround-Formats ist jedoch, dass es komplett rückwärts kompatibel ist und deshalb mit allen MP3-Playern dieser Welt abgespielt werden kann. Ist nur ein Stereo-MP3-Player vorhanden, gibt es eben auch nur Stereo.