Die Fernsehgruppe sucht einen Weg, ihre Einnahmen außerhalb der Werbung zu steigern. Grundlage dazu soll ein neues Geschäftsfeld sein, für das ProSiebenSat.1 seinen Onlinevermarkter Seven One Intermedia und die MM Merchandising Media zusammenfasst.
Frankfurt - Deutschlands größter TV-Konzern ProSiebenSat.1 will den Umsatzanteil seines Geschäftes außerhalb der Werbung in den nächsten drei Jahren verdoppeln. Dazu will das Münchener Unternehmen seine Tochterfirmen Seven One Intermedia und MM Merchandising Media in einem neuen Geschäftsbereich bündeln.
In den nächsten drei Jahren solle der Anteil des neuen Geschäftsbereichs Diversifikation am Gesamtumsatz verdoppelt werden, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Derzeit würden rund sieben Prozent der Umsätze im Bereich Diversifikation erwirtschaftet. Die Aufgabenbereiche der beiden Tochterfirmen sollen zudem erweitert werden. "Die Diversifikation unserer Erlösquellen gehört zu den strategischen Zielen der Gruppe. Mit der neuen Struktur verfügen wir über alle Voraussetzungen, um dies zu erreichen", sagte Vorstandschef Guillaume de Posch.
Seven One Intermedia, die derzeit in der Gruppe für Online, Teletext, Mobile Dienste und Audiotext zuständig ist, werde künftig darüber hinaus für interaktives und digitales Fernsehen sowie für das Kundenbindungsmanagement verantwortlich sein. Die bisher für Licensing und Merchandising zuständige MM Merchandising Media werde künftig auch die Teleshopping-Aktivitäten der Gruppe betreuen. Verantwortlich für den neuen Bereich sei der Vorsitzende der Seven One Intermedia, Marcus Englert.
ProSiebenSat.1 will vor allem das Geschäft mit Merchandising, Call-TV und telefonischen Mehrwertdiensten, Teleshopping, E-Commerce, Teletext, Internet sowie mobile Applikationen ausbauen. Zudem sollen künftig Angebote für interaktives und digitales Fernsehen sowie das Musikgeschäft einen weiteren Schwerpunkt bilden. Darüber hinaus sollen die gruppenübergreifenden Maßnahmen zur Zuschauer- und Markenbindung verstärkt werden.