Hewlett-Packard "iPod, too"
Palo Alto - Noch heute will Carly Fiorina, Chefin von Hewlett-Packard (HP) , die HP-Version des Apple iPod in Miami vorstellen. Das berichtet das "Wall Street Journal" (Freitagausgabe).
Bereits Anfang Januar verkündeten Apple und Hewlett-Packard, dass sie im September gemeinsam eine neue HP-Version des Apple Musikspielers iPod auf den Markt bringen wollen.
Die HP-Kunden sollen dann ebenfalls Zugang zu dem Apple iTunes Musicstore haben. Damit startet HP, einer der weltweit größten Verbraucherelektronik-Hersteller, seinen ersten Vorstoß in die digitale Musikbranche.
Lediglich das Gehäuse soll sich ein wenig vom ursprünglichen iPod unterscheiden und auch das HP-Logo tragen. Technisch wird der portable Player der vierten iPod-Generation entsprechen und von demselben taiwanesischen Auftragshersteller produziert werden. Der MP3-Player kann laut "de.internet.com" auch DRM-geschützte Musik aus dem iTunes Musicstore von Apple und teilweise auch Songs von Real Networks abspielen.
Gleichzeitig will der Konzern weitere neue Unterhaltungselektronik vorstellen - darunter TV-Flachbildschirme sowie ein "digitales Entertainment Center", das DVD-Player, Festplattenrecorder, Photo-Viewer und iTunes Musicplayer in einem ist. "Dies ist unser erster großer Schritt in die Wohnzimmer", sagte HP-Vizepräsident Chris Morgen dem "Wall Street Journal".
Durch den Vertrieb der neuen iPod-Version über einen der größten Computerkonzerne der Welt könnte sich Experten zufolge die Verbreitung des Geräts insgesamt verdoppeln. HP hatte dies vor einiger Zeit durch die Vorabinstallation von Apples Jukebox-Programm iTunes auf seinen Windows-Rechnern vorbereitet. Der iPod von Apple ist der weltweit meistverkaufte Musikspieler, rund vier Millionen Geräte wurden bisher verkauft.