Henson Company Kermit quakt für Disney
Während Disney gegen die Übernahmeofferte von Comcast kämpft, hat sich der Medienkonzern die Jim Henson Company unter den Nagel gerissen. Noch vor wenigen Monaten gehörte das Unternehmen EM.TV.
New York - Das Übernahmeangebot von Comcast an Walt Disney überraschte die Branche. Disney-Chef Michael Eisner war auch gar nicht "amused" und lehnte den Vorstoß ab, ebenso der Verwaltungsrat, der sich für das Gebot von 48,8 Milliarden Dollar nicht erwärmen konnte. Jedoch, so hieß es, ein besseres Angebot werde der Konzern erneut prüfen.
Am Dienstagabend berichteten Agenturen, Comcast plane nicht, das Angebot zu erhöhen. Damit wurden Erwartungen gedämpft, dass der der größte Kabelnetzbetreiber in den Vereinigten Staaten sein Aktientausch-Angebot bald deutlich anheben wird.
"Wir sind bei dem derzeitigen Kursniveau nicht an Disney interessiert", hieß es in den Kreisen. Nach den derzeitigen Aktienkursen beider Unternehmen bewertet das von Comcast angebotene Aktientauschverhältnis die Disney-Aktie lediglich mit 22,95 Dollar und liegt damit deutlich unter dem aktuellen Disney-Kurs von 26,80 Dollar. Im Zeitpunkt der Bekanntgabe des Angebots am vergangenen Mittwoch hatte die Comcast-Offerte die Disney-Aktie noch mit 26,47 Dollar bewertet
Hensen führt EM.TV vor
Während der firmenintern umstrittene Disney-Chef die Offerte möglicherweise erfolgreich abgewehrt hat, plant der Konzern, sich ein weiteres Unternehmen dazuzukaufen. Es ist die Jim Henson Company, die Erfinder der "Muppets" - Kermit und Miss Piggy. Finanzielle Einzelheiten zu dem Kauf nannte Disney nicht.
Noch vor wenigen Monaten gehörten die Puppen dem deutschen Medienunternehmen EM.TV. Anfang August vergangenen Jahres verkaufte EM.TV-Chef Werner E. Klatten das Unternehmen an die Gründerfamilie Henson. Der Preis betrug 84 Millionen Dollar - ein Bruchteil von dem, den die Haffa-Brüder im Jahr 2000 zahlten. Damals legten sie 680 Millionen Dollar für die Jim Henson Company hin. Klatten hatte im vergangenen Jahr gesagt, dass die Henson-Familie das attraktivste Angebot gemacht hätte. Zuvor hieß es, EM.TV verhandelte mit Disney über die Puppen-Firma - damals jedoch ergebnislos.
Muppets tanzen bei Disney
Lisa Henson, die derzeit zusammen mit ihrem Bruder Brian die Henson Company Leitet, erklärte zum Abschluss der sechsmonatigen Verhandlungen: "Wir glauben, dass die Muppets langfristig mit der gleichen Sorgfalt behandelt werden wie Walt Disneys Figuren." Damit sei dem Vermächtnis ihres Vaters Jim Genüge getan.
Die Vereinbarung sehe vor, dass die Jim Henson Company Disney vier Jahr lang in strategischen Fragen berät. Außerdem sind Filme und Fernsehshows mit den Muppets geplant. Es wird erwartet, dass der Kauf in zwei Monaten über die Bühne gegangen sein wird
Disney hatte bereits in den neunziger Jahren Interesse an einem Kauf der Muppets. In den Vergnügungsparks des Konzerns existieren die Muppets-Figuren bereits in einem 3D-Film. Auch der "Bär im großen glauben Haus" läuft schon seit Jahren im Disney-Channel.