Chipindustrie Mobilfunk kurbelt den Absatz an
Nach der Flaute der vergangenen Jahren hat sich das Geschäft der Chiphersteller in 2003 wieder erholt. Gute Aussichten, dass es auch in diesem Jahr so weiter geht.
San Jose - Vor allem der Mobilfunksektor hat im vergangenen Jahr den weltweiten Halbleiterabsatz kräftig wachsen lassen. Im Vergleich zum Vorjahr habe sich der Absatz um 18,3 Prozent auf 166,4 Milliarden Dollar (134,2 Milliarden Euro) erhöht, teilte der Verband der Halbleiterindustrie (SIA - Semiconductor Industry Association) am Montag mit.
Für 2004 prognostizierte SIA-Präsident George Scalise "wegen des Aufschwungs in allen Produktbereichen und Regionen" ein Wachstum von mehr als 19 Prozent. Der Mobilfunksektor treibe das Wachstum an. Die Konsumenten griffen besonders zu multifunktionalen Geräten wie Kameratelefonen oder PDAs (Personal Digital Assistant). Aber auch die Personal-Computer-Auslieferungen hätten sich 2003 um elf Prozent erhöht.
Das zweite Halbjahr war nach SIA-Angaben eines der stärksten, das je verbucht wurde. Es wurde von einem US-Wirtschaftswachstum von 8,2 Prozent im dritten und von vier Prozent im vierten Quartal unterstützt. Außerdem gab es eine aufgestaute Nachfrage, da sie im Vorfeld des Irak-Krieges gedämpft worden war.
Weltweit hat die Chipbranche hat im vierten Quartal 2003 gegenüber dem dritten Quartal um elf Prozent zugelegt. Der Absatz ist laut SIA im Schlussquartal in Europa um 14,5 Prozent, in Nord- und Südamerika um 10,2 Prozent, in Japan um 10,5 Prozent und im restlichen asiatisch-pazifischen Raum um zehn Prozent gestiegen.