T-Online Einstieg in die Fußball-Berichterstattung
Darmstadt - T-Online will mit aktueller Sportberichterstattung künftig dem Fernsehen Konkurrenz machen. Die wichtigsten Szenen und Tore aller Fußball-Bundesliga-Spiele werden ab kommendem Samstag rund eine Stunde nach Spielende gegen Gebühr bei T-Online zu sehen sein, teilte der Internet-Portalbetreiber mit.
"Fußball ist nach wie vor ein absoluter Premium-Content", sagte Burkhard Graßmann, Vorstand Medien von T-Online International. "Wir haben lange um die Rechte mit der Schweizer Agentur Infront verhandelt." Summen nannte Graßmann nicht. Branchenkreisen zufolge hat die Telekom-Tochter für den Rest dieser sowie der kommenden Saison bis Sommer 2004 einen niedrigen einstelligen Millionenbetrag bezahlt. Infront besitzt auch die Verwertungsrechte an der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland und versucht derzeit über die Übertragungsrechte der Bundesliga für die kommende Saison zu verkaufen.
Die Zusammenfassungen aller Spiele bei T-Online sollen künftig rund eine Stunde nach Spielende unter t-sports und dem Breitbandportal T-Online Vision abrufbar sein. Die Filme werden im so genannten Streaming-Verfahren übermittelt und sollen nach Angaben von Graßmann "quasi VHS-Qualität" erreichen.
Ein dreiminütiger Spielbericht soll für 0,50 Euro, eine fünfminütige Spieltags-Zusammenfassung für 1,50 Euro sowie das komplette t-sport-Abo mit allen Inhalten für monatlich 3,95 Euro angeboten werden. Bezahlinhalte (paid content) werden sich mit hochwertigen Angeboten im Internet weiter durchsetzen, ist sich Graßmann sicher. "Die Zahlungsbereitschaft der Kunden ist vorhanden."