Google Organisierte Informationen
Mountain View Die Internetsuchmaschine Google nimmt neue Geschäftsfelder ins Visier. Wie das Unternehmen bekannt gab, sollen künftig spezielle Suchprodukte für Wirtschaftsbetriebe und Behörden angeboten werden.
Die Google-Server-Cluster GB-5005, GB-8008 und GB-1001 bilden die Hardware-Grundlage für das Angebot. Während der GB-1001 auf kleine Unternehmen ausgerichtet ist, richten sich der GB-5005 und der GB-8008 an größere Konzerne. Die Server sind für den Unterhalt von Intranets konzipiert und sind mit der Google-Suchtechnik ausgestattet.
Angebot für Unternehmen und Behörden
Die neuen Suchmaschinen ermöglichen es dem User auch gesicherte Dokumente auszuwerten. Die Files bleiben dabei dennoch geschützt. Die Zugriffsberechtigung richtet sich nach dem Nutzerstatus.
Zusätzlich erlauben der GB-5005 und der GB-8008 ein Zweischichten-System bei der Aktualisierung der gespeicherten Dokumente. Wichtige Daten können demnach stündlich auf den neuesten Stand gebracht werden, während die Basisinformationen im 24-Stunden-Takt überarbeitet werden.
Das Angebot richtet sich an Unternehmen und Behörden im Gesundheits- und Erziehungswesen sowie an Biotechnologieunternehmen. Nach Angaben von Google gibt es bereits Abnehmer. So stehen das US-Energieministerium, das US-Kultusministerium sowie das kalifornische Verkehrsministerium, der Bundesstaat Indiana und die University of Michigan College of Engineering auf der Kundenliste.
Einstieg ins Nachrichtengeschäft
Bereits seit Ende September bietet die englische Google-Version auch einen Nachrichten-Service an. Dort werden zunächst kostenlos ausgewählte Artikel aus 4000 Internet-Seiten aufgeführt. Die Quellen reichen von "New York Times" bis zum Online-Angebot von Kleinstadtzeitungen.
Mit dem Nachrichten-Angebot verfolgt Google den Ansatz, Informationen zu organisieren und universell nutzbar zu machen. Ob der Dienst weiter ausgebaut wird, steht noch nicht fest. Derzeit wird das Feedback der User ausgewertet.