11. September Internet trägt Trauer
New York "In Erinnerung an die, die ihr Leben am 11. September 2001 verloren. Zu Ehren des Geistes der Freiheit, der ewig leben wird", heißt es auf der Internetseite der amerikanischen Regierung www.whitehouse.gov.
Anlässlich des Jahrestages der Terroranschläge in New York und Washington tragen Unternehmen und Institutionen im Internet Trauer. Kaum eine der großen Firmen in den USA leistet keinen Beitrag.
"Es könnte das letzte Mal sein, dass man sich sieht"
"Ich habe gelernt, dass man sich immer mit lieben Worten verabschieden sollte. Es könnte das letzte Mal sein, dass man sich sieht." Diese Worte schreibt Stephanie, eine Schülerin aus den USA. Zu lesen ist der Text bei Amazon.com.
Auch Unternehmen wie American Airlines, die Hotelkette Marriott und die Investmentbank Merrill Lynch zollen den Opfern Respekt sie haben selber Mitarbeiter bei den Anschlägen verloren. Auf der Website von American Airlines beispielsweise empfangen trauernde Worte von Don Carty, Chairman and CEO der Fluglinie, den User. Die Hotelkette Marriott bedankt sich für die Hilfsbereitschaft. Auch die Internetfirmen wie Amazon, Yahoo und Ebay trauern. Yahoo hat zum Beispiel seine Site - einer Traueranzeige gleich - in Grau getüncht. Eine Welt gedenkt den Opfern.




Klicken Sie einfach auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen. |
In New York versammelten sich unterdessen am Mittwochmorgen Tausende Menschen im Herzen Manhattans um den insgesamt 3025 Büroangestellten, Polizisten und Feuerwehrmännern, Flugzeugpassagieren und Besatzungsmitgliedern zu gedenken, die in Washington, New York und in dem in Pennsylvania abgestürzten United-Airlines-Jet ihr Leben ließen. Genau 102 Minuten sollte die Zeremonie an Ground Zero dauern - so lange hatte der Nordturm dem Terrorangriff stand gehalten.
Anschlag auf Amerika - die Chronik des Grauens Der 11. September in Bildern 11. September: Furcht und Routine in "Mainhattan" 11. September: Die Welt trauert 11. September: IT-Sicherheit - Warten bis zum Datenklau