Spielekonsolen Erbitterter Preiskampf

Vorbereitungen aufs Weihnachtsgeschäft - Sony und Microsoft senken die Preise für ihre Spielekonsolen Playstation 2 und X-Box.

Amsterdam/London – Der Sommer ist noch nicht beendet, da läuten die beiden Spielekonsolenhersteller Sony  und Microsoft  bereits die nächste Rund im Preiskampf ein - rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft. Sony kündigte am Mittwoch eine Preissenkung für seine Playstation 2 an. Kurz darauf zog Microsoft mit einer verbilligten X-Box nach.

Der Preis für die Playstation 2 werde ab Freitag in Europa zwischen 249 und 259 Euro liegen, teilte der japanische Elektronikriese Sony mit. Dies entspreche einer Senkung um bis zu 17 Prozent.

Nur eine Stunde später sagte ein Sprecher des US-Softwarekonzerns Microsoft, der Einzelhandelspreis für die X-Box betrage ab Freitag ebenfalls nur noch 249 statt bisher 299 Euro.

Jahresumsatz von über 31 Milliarden Dollar erwartet

Unverändert soll dagegen der Preis für Nintendos Gamecube bleiben. Ein Sprecher des Konzerns sagte der Preis betrage auch weiterhin 199 Euro. Nintendo hatte wie Microsoft zuvor ebenfalls den Preis für seine Spielekonsole in diesem Jahr schon einmal gesenkt, um die Nachfrage anzukurbeln. Sony hatte die Playstation 2 zuletzt im September vergangenen Jahres verbilligt.

Analysten hatten die aktuellen Preissenkungen angesichts des anstehenden Weihnachtsgeschäftes bereits erwartet. Experten rechnen damit, dass dieses Jahr auf dem Video-Spiele-Markt mehr als 31 Milliarden Dollar umgesetzt werden. Die Hersteller machen mit den Konsolen regelmäßig Verluste, gleichen diese jedoch durch die Verkäufe der dazugehörigen Spiele aus.

Die seit März 2000 erhältliche Playstation 2 ist die meistverkaufte Spielekonsole der Welt. Sie wurde bisher 33 Millionen Mal ausgeliefert. Sony kündigte an, die Produktion der Konsole auch in Europa aufzunehmen, um direkter und näher am Markt zu sein.

Bislang wurde das elektronische Spielzeug in Asien produziert. Die X-Box wurde nach Angaben von Microsoft bis Ende Juni knapp vier Millionen Mal verkauft. Sie ist seit November in den USA und seit Mitte März in Europa erhältlich.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren