United Internet Schwarze Zahlen für 2002 angepeilt
Montabaur - Die Internet-Holding United Internet hat im ersten Quartal 2002 bei Ergebnis und Umsatz deutlich zugelegt. Das Ergebnis pro Aktie sei ohne Sondereffekte von minus 12 Euro-Cent im Vorjahreszeitraum auf plus neun Euro-Cent gestiegen, teilte das im Nemax-50 gelistete Unternehmen mit.
Marcus Schaps, Pressesprecher der Holding, sagte, dass United Internet sein Ergebnis im Lauf der vergangenen Quartale "kontinuierlich" verbessern konnte. Im Gesamtjahr werde United Internet auf Vorsteuerbasis schwarze Zahlen schreiben.
Umsatz kletterte deutlich
Unter Berücksichtigung von Einmaleffekten, unter anderem des Verkaufs von Anteilen der Tochtergesellschaft Adlink AG an das US-Unternehmen Doubleclick, betrug der Gewinn je Aktie im ersten Quartal 24 Cent. Der Umsatz kletterte um mehr als 16 Prozent auf 70,9 Millionen Euro. Rund 88 Prozent des Umsatzes stammten aus Tochtergesellschaften, die im ersten Quartal ein positives Vorsteuerergebnis erzielten, hieß es.
Das Vorsteuerergebnis (Ebit) stieg den Angaben zufolge von minus 7,4 Millionen Euro im Vergleichszeitraum auf 8,1 Millionen Euro, inklusive der Einmaleffekte 13,4 Millionen Euro. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) kletterte das Ergebnis von 2,5 Millionen Euro auf bereinigt 13,1 Millionen Euro.
Nach der Veröffentlichung des Quartalszahlen hoben die Experten der WestLB ihre Prognose für den Gewinn je United-Internet-Aktie für 2002 an. Sie erwarten nun ein Ergebnis von 0,32 Euro je Aktie statt wie zuvor 0,27 Euro und halten United Internet im Vergleich zur Branche für derzeit unterbewertet. Independent Research schätzen den Gewinn je Aktie für das laufende Jahr weiterhin auf 0,33 Euro.