Web.de Web.de verlässt die IVW
Das Internet-Portal Web.de beendet seine Mitgliedschaft bei der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW). Erst im April 2001 war das Karlsruher Unternehmen dem Verein beigetreten. Jetzt steht die kurze Liaison vor dem Aus.
Als Grund für Ausstieg nannte Web.de wesentliche strukturelle Schwächen im Messverfahren von IVW. Die Reduktion auf Page Impressions und Visits würden keine hochwertige Mediaplanung zulassen. Informationen über werbe- und marketingrelevante Einteilungen in verschiedene Nutzergruppe sei so nicht möglich. Zudem würden wichtige Akteure wie Yahoo oder T-Mobil bei IVW nicht berücksichtigt, wodurch ein Mangel an Repräsentativität entstehen würde.
Das Ende IVW-Mitgliedschaft, geht einher mit dem Engagement von Web.de in der Arbeitsgemeinschaft Internet Research (AGIREV), die das Unternehmen zusammen mit einer Reihe von Online-Angeboten und Vermarktern wie AOL, Interactive Media und Gruner & Jahr Media gegründet hat.
Die IVW wurde 1949 als Unterorganisation des kurz zuvor konstituierten Zentralverbandes der Deutschen Werbewirtschaft ZAW gegründet. Als neutrale Kontrolleinrichtung ermittelt der Verein vergleichbare und objektiv Daten über die Verbreitung von Werbeträgern.