Alle hier genannten Vorträge finden im Convention Center auf dem Messegelände statt.
- Zu einem wichtigen Thema der Messe, der Harmonisierung der verschiedenen IT-Systeme
innerhalb eines Unternehmens, stellt Erik S. Hottenträger von T-Systems verschiedene Fallbeispiele vor (14. März, 16.15 Uhr, Saal Frankfurt).
- Einen weiteren Schwerpunkt der Cebit bildet die Sicherheit. Wie ein IT-Risikomanagement funktioniert, erklärt Siemens-Experte Thomas Kautenburger (13. März, 12 Uhr, Saal Bonn 1).
- Über Sicherheitsstrategien für Rechenzentren und Methoden, mit denen sich die Verwundbarkeit der eigenen IT bestimmen lässt, referiert Gerhard Bosch von IBM (14. März, 14.30 Uhr, Saal Berlin).
- Das dritte große Thema der Cebit sind
Webservices, Softwareanwendungen, die sich über das Internet abrufen lassen. Frank Issing von Sun Microsystems schildert Suns offene Architektur für die Entwicklung und Bereitstellung solcher Services (14. März, 11.15 Uhr, Saal Heidelberg).
- Wie sich Webapplikationen auf beliebigen IT-Plattformen einrichten lassen, erläutert am 19. März um 15.30 Uhr Timothy Ströbele von Together Soft (Saal München).