Handelsblatt Gesunde Basis
Düsseldorf - Mit neu besetzter "Doppelspitze" in der Chefredaktion will das Düsseldorfer "Handelsblatt" seine Auflage deutlich steigern. Die Wirtschafts- und Handelszeitung wolle "meinungsfreudiger, mutiger und exklusiver" werden, sagten die beiden neuen Chefredakteure Thomas Knipp (40) und Bernd Ziesemer (48) am Freitag in Düsseldorf. Durch Wachstum im Marktsegment der Entscheider in Wirtschaft und Politik wolle man in den nächsten fünf bis zehn Jahren die Auflage von derzeit gut 155 000 auf 200 000 steigern.
Um dieses Ziel zu erreichen, werde das "Handelsblatt" "deutlich" im redaktionellen Bereich investieren, sagte Geschäftsführer Christian Böllhoff. Genaue Angaben zur Höhe der geplanten Ausgaben machte er nicht. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen blieben auch 2002 schwierig. "Wir sind ein kerngesunde Zeitung, wir müssen nicht um jeden Preis wachsen", sagte Böllhoff.
Stellenstreichungen nur zum Teil umgesetzt
Die im vergangenen Jahr angekündigten 150 Stellenstreichungen bei der Verlagsgruppe, die zum Holtzbrinck-Konzern gehört, seien nur zum Teil realisiert worden. Die Attraktivität des Blattes solle durch das Zusammenlegen von redaktionellen Ressourcen gesteigert werden, kündigten die neuen Chefredakteure an.
Auf die Herausforderungen, die Multimedialität und Digitalisierung für die Zeitungen bedeuten, will das "Handelsblatt" offensiv antworten. "Wir sind schon jetzt die Innovationsspitze", sagte Knipp. Schon jetzt habe man durch die Zusammenarbeit mit dem Nachrichtensender n- tv sowie der Herausgabe der Nachmittagszeitung "Handelsblatt - News am Abend" eine erfolgreiche Antwort gefunden.
Mit monatlich elf Millionen Besuchen auf den Handelsblatt- Internetseiten sei auch in diesem Feld eine überzeugende Akzeptanz erreicht, sagte Geschäftsführer Böllhoff.