Bertelsmann Töpfchen und Kröpfchen
Hamburg - Nach jahrelangen Verlusten ist der Bertelsmann- Buchclub wieder in die Gewinnzone aufgestiegen. Kostensenkung in der Logistik und in den Kundenzentren, günstigerer Lizenzeinkauf und ein neues Management hätten zu dieser Ergebnissteigerung geführt, sagte der Chef der Bertelsmann Direct Group, Klaus Eierhoff, in einem Interview der "Welt am Sonntag". Der Buchclub hat in Deutschland rund vier Millionen Mitglieder.
Auch für den im Februar 1999 gestarteten Internet-Buchhändler Bol Deutschland erwartet Eierhoff Ende 2003 schwarze Zahlen. Bislang war Bertelsmann von einem Break-Even erst im Jahr 2004 ausgegangen. BOL habe in den vergangenen zwölf Monaten seine Kundenzahl auf über eine Million verdoppelt.
Fehler in der Internet-Strategie
Eierhoff räumte Fehler in der Internet-Strategie von Bertelsmann ein. Man habe das Internet "vielleicht überschätzt in seiner Eigenständigkeit als Vertriebskanal. Der Fehler, den wir gemacht haben, war die Internationalisierung zu stark zu forcieren. Wir haben zu sehr aufs Tempo gedrückt."
2002 habe Bertelsmann jedoch gute Chancen, die Marktführerschaft im E-Commerce in China zu übernehmen. "In den Niederlanden und in Skandinavien sind wir bereits Marktführer und in Deutschland eine starke Nummer Zwei", sagte Eierhoff, der auch Vorstandsmitglied der Bertelsmann AG ist.