EBay In Weihnachtsstimmung
Santa Clara - Der Internet-Auktionsdienst EBay kann zufrieden sein. Das Flaggschiff der Internetbranche teilte mit, das letzte Weihnachtsgeschäft sei das beste seit Bestehen des Unternehmens gewesen. Für das vierte Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres weist das Unternehmen gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode einen um 8,7 Prozent höheren Gewinn aus. Der Gewinn je Aktie betrage für das vierte Quartal neun Cent.
Dennoch fielen die EBay-Aktien im nachbörslichen Handel am Dienstag bis zu sieben Prozent auf 59,41 Dollar. Grund war der verhaltene Ausblick auf das laufende Jahr. EBay sagte, dass es mit einer Verlangsamung der Werbe-Einnahmen in der ersten Jahreshälfte rechne.
Schwarzen Zahlen für den Auktionator
EBays Umsatz stieg im vierten Quartal um 64 Prozent auf 219,4 Milliarden Dollar von 134 Millionen Dollar im Jahr zuvor. Der Nettogewinn erhöhte sich von 23,9 Millionen Dollar auf 25,9 Millionen Dollar. "Dies war die beste Feiertagssaison, die wir je erlebt haben", so Finanzchef Rajiv Dutta. Er sagte, dass die internationalen Online-Plattformen im Berichtsquartal in die schwarzen Zahlen gelangt seien.
Das Online-Bestellungsvolumen stieg auf 2,73 Milliarden Dollar von 1,6 Milliarden Dollar in der entsprechenden Vorjahresperiode. "Ein solides Quartal in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld", sagte Dave Hutchison, ein Analyst bei Insight Capital Research.
Auch in Deutschland, Kanada und in Großbritannien hätte das Geschäft zugenommen, teilte EBay mit. Das internationale Geschäft steuerte im vierten Quartal 18 Prozent zum Konzernumsatz bei nach 16 Prozent in der dritten Periode.
Aktie verdoppelt 2001 Gewinn
Für das Gesamtjahr 2001 wies EBay einen Pro-forma-Gewinn pro Aktie von 49 Cent aus. Im Durchschnitt wurde am Markt mit nur 48 Cent gerechnet. Der Gewinn je Aktie habe sich 2001 nahezu verdoppelt. Er sei von 17 Cent im Vorjahr auf 32 Cent gestiegen. Der operative Gewinn habe 140,426 Millionen Dollar bei einem Umsatz von 748,821 Millionen Dollar betragen. Der Konzernüberschuss sei von 48,294 Millionen auf 90,448 Millionen Dollar gestiegen.