Viva Startschuss
Köln Pünktlich um 13 Uhr hat Viva-Chef Dieter Gorny am Montag sein neues Projekt Viva Plus auf den Weg gebracht und begräbt damit das Projekt Viva 2 dem defizitären Zweitkanal des Musiksenders.
Über den Sender flimmerte der Videoclip "Let me entertain you" von Popstars Robbie Williams. Viva Plus ist anders, lautet die unvergleichliche Botschaft der so die Botschaft des vierköpfigen Moderatorenteams, dass dem Publikum vorgestellt: Katjuschka, Julia, Mirjam und Youssef.
Großspurig hatte Dieter Gorny das neue Senderkonstrukt als das "CNN des Musik-TV" angekündigt. Korrespondenten sollen Informationen für die stündlich aktualisierten Nachrichten aus der internationalen Rock- und Popwelt liefern. Außerdem werden die Zuschauer über ein Laufband am unteren Bildschirmrand ständig mit Schlagzeilen versorgt.
Im Internet erhalten die Zuschauer unter www.vivaplus.tv die Möglichkeit, das Programm interaktiv mitzugestalten, etwa durch die tägliche Wahl der zehn besten Videoclips. Derzeit seien vier Reporterstellen in den Pop-Metropolen Berlin, Hamburg, London und Los Angeles eingerichtet, sagte ein Viva-Sprecher. Im Sommer kämen noch die Städte Barcelona und Tokio hinzu.
Hilffe von AOL Time Warner
Die neu gegründete Viva Plus GmbH ist ein Joint Venture zwischen der Viva Media AG (51 Prozent), die verantwortlich für den Hauptsender Viva ist, sowie dem US-Medienriesen AOL Time Warner (49 Prozent). Das neue Programm wird nach Angaben von Viva in 30 Millionen Haushalten in den deutschsprachigen Ländern zu empfangen sein. Während Viva weiterhin als Entertainment-Sender für das Teenager-Publikum gedacht ist, soll Viva Plus etwas ältere Zuschauer ansprechen. Bei den 14- bis 29-jährigen peilt Gorny einen Marktanteil von zwei Prozent an.
Insgesamt werden sich 60 Mitarbeiter um Viva Plus kümmern. Nach Angaben aus Branchenkreisen liegen die Anlaufinvestitionen bei 15 Millionen Euro. Geschäftsführer von Viva Plus ist Dominik Kaiser. Der 32 jährige Schweizer war zuletzt für das Techno-Fest "Street Parade" in Zürich verantwortlich.