Sat.1 "Die Fans haben uns verziehen."
Berlin - Nach dem Quoten-Debakel um 20.15 Uhr hat der frühere Beginn von "ran" zu deutlich mehr Zuschauern geführt. Durchschnittlich 3,93 Millionen Menschen sahen am Samstag die nach vier Spieltagen auf 19.00 Uhr vorverlegte Zusammenfassung der Fußball- Bundesliga. "Das war ein fröhlicher Morgen", sagte SAT.1-Sprecherin Kristina Faßler am Sonntag, nachdem sie die Einschaltquoten von der Nürnberger GfK erhalten hatte: "Die Fans haben uns verziehen."
Nach den ersten vier Spieltagen hatte Faßler die unangenehme Aufgabe, die katastrophalen Quoten zu kommentieren. Von den vier Sendungen in der Hauptsendezeit (Prime Time) waren gleich drei unter der Zwei-Millionen- Grenze und damit weit hinter den Erwartungen geblieben. Am Sonntag sagte die Sprecherin nun erleichtert: "Das ist einfach wunderbar." Die Quote entspricht nach Angaben des Senders einem Marktanteil von 17,6 Prozent.
SAT.1-Geschäftsführer Martin Hoffmann meinte: "19 Uhr passt offensichtlich besser zu den Sehgewohnheiten der Familien." Das Experiment, die Fußball-Zusammenfassung in der Haupt-Sendezeit am Abend zu etablieren, war nach dem Quoteneinbruch und der damit einhergehenden öffentlichen Diskussion abgebrochen worden. Am Samstag präsentierte Moderator Jörg Wontorra eine auf 75 Minuten verkürzte «ran»-Sendung, die er selbst als "kurz, knackig, kompakt" bezeichnete.
Mit fast vier Millionen Zuschauern "haben wir mehr erreicht als erwartet", sagte Hoffmann. Faßler war über den Zuspruch erfreut, zumal es mit dem Europameisterschafts-Halbfinale der Basketballer hausintern starke Konkurrenz gab. Das DSF, das wie SAT.1 zur Kirch-Gruppe gehört, erreichte mit Live-Übertragung des Spiels Deutschland - Türkei von 18.00 Uhr an im Durchschnitt 1,6 Millionen Zuschauer (7,5 Prozent Marktanteil).
In den kommenden Wochen rechnet SAT.1 mit steigenden Quoten. In der vergangenen Saison waren es durchschnittlich 4,98 Millionen, die bei "ran" zuschauten. Damals begann die Sendung um 18.30 Uhr und dauerte bis 20.00 Uhr. Das bisher beste Ergebnis in neun Spielzeiten schaffte "ran" 1995/96 mit einem Schnitt von 6,83 Millionen Zuschauern pro Sendung.