DaimlerChrysler Portale für die Mitarbeiter
E-Business-Offensive - der Autokonzern startet die Mitarbeiter-Plattform "DC E-Life".
Stuttgart - Die DaimlerChrysler AG, Stuttgart, fasst alle mitarbeiterbezogenen E-Business-Aktivitäten unter einem Dach namens "DC E-Life" zusammen. Im Rahmen dieser Business-to-Employee-Offensive haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit, ihre IT-Kompetenz auf- und auszubauen.
Wie Personalvorstand Günther Fleig am Donnerstag in Stuttgart sagte, erfolgt der zentrale Zugang zu DC E-Life durch eine neue Intranet-Plattform, das Mitarbeiter-Portal. Mit Hilfe neuer, web-basierter Technologien werden Mitarbeiter aktiv in die Personalarbeit einbezogen, so wird ihnen damit mehr Eigenverantwortung übertragen.
Unter dem Dach von DC E-Life sollen in nächster Zeit zahlreiche weitere Initiativen gestartet werden. DC E-Life ist Bestandteil der im November 2000 gegründeten DCX-NET-Initiative, in der neben dem Bereich Business-to-Employee auch alle übrigen E-Business-Aktivitäten von DaimlerChrysler, darunter auch "Workforce Connect", gebündelt sind. Die technischen Voraussetzungen für DC E-Life sind durch DXC NET sichergestellt.
Auch andere Konzerne setzen auf die digitale Verknüpfung der Mitarbeiter. Ford und Procter & Gamble investieren beispielsweise ebenfalls in umfangreiche B2E-Portale.