Galileo Big Deal

Cendant kauft das Reisebuchungs-Unternehmen Galileo für 2,9 Milliarden Dollar.

New York - Die amerikanische Cendant Corporation, zu der unter anderem die Mietwagenfirma Avis gehört, kauft die elektronische Reisebuchungsfirma Galileo International. Der Kaufpreis betrage 2,9 Milliarden Dollar, teilten beide Unternehmen am Montag mit. Die Aufsichtsbehörden und die Galileo- Aktionäre müssen erst noch ihre Zustimmung geben.

Zu Cendant gehören auch große Hotelketten wie Days Inn, Ramada und Howard Johnson. Das Unternehmen will rund 33 Dollar je Galileo-Aktie zahlen. Dabei werden Cendant-Aktien im Wert von 26,565 Dollar sowie 6,435 Dollar in bar je Galileo-Aktie geboten. Die United Air Lines, die mit 18 Prozent Beteiligung größter Galileo-Aktionär ist, hat ihre Zustimmung zu der Übernahme gegeben.

Cendant erwartet durch die Transaktion für 2002 eine Steigerung des eigenen Gewinns je Aktie um 10 bis 14 Cents. Das Unternehmen rechnet im kommenden Jahr mit Einsparungen durch die Fusion in Höhe von 70 bis 80 Millionen Dollar.

Das Galileo-System konkurriert mit dem Sabre- und dem Worldspan- Reservierungssystem. Es verbindet rund 42.000 Reisebüros und Millionen von Kunden mit rund 500 Fluggesellschaften, 40 Mietwagenfirmen, 45.000 Hotels, 360 Reisefirmen und den großen Kreuzfahrtschiff-Unternehmen in aller Welt.

Cendant kontrolliert neben seinen Hotelketten und Avis auch die Immobilienmaklerfirma Century 21 sowie zahlreiche andere Dienstleistungsunternehmen. Cendant hat seinen Sitz in New York und beschäftigt 60.000 Mitarbeiter.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren