E-Dax Internet, ja bitte
Die Traditionskonzerne investieren derzeit massiv in die Web-Technik. Und das nicht nur in vereinzelten Pilotprojekten. Das ist das zentrale Resultat einer Studie des manager magazin und der Unternehmensberatung Bain & Company.
Die Mehrheit der Konzerne - befragt wurden die 30 Dax-Unternehmen - stellt gerade die Verbindungen mit Kunden und Lieferanten konzernweit auf Internet-Technik um. Die Vereinfachung in Beschaffung, Vertrieb und Kundenservice soll den Unternehmen Kosteneinsparungen von mehr als 10 Prozent bringen.
Dafür investieren die 30 im Börsenbaromater Dax versammelten Firmen in diesem Jahr mehr als zehn Milliarden Mark. Etwa 17.500 Mitarbeiter kümmern sich um rund 2800 E-Vorhaben.
Die E-Business-Aktivitäten der Konzerne beschränken sich aber nicht darauf, mit Web-Technologie die Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. 28 der Dax-30-Unternehmen beteiligen sich an Internet-Start-ups oder fördern firmeneigene Spin-offs, um innovative Geschäftsfelder und neue Absatzchancen zu entwickeln.
Die E-Dax-Serie
mm präsentiert die Ergebnisse der E-Dax-Studie in einer fünfteiligen Serie. Am Mittwoch lesen Sie im dritten Teil, welche unterschiedlichen E-Strategien die Dax-30-Konzerne verfolgen.
Methode: So entstand der E-Dax