Bildungswüste Deutschland "Das ist erbärmlich"
2. Teil: "Da erleben Sie Ihr blaues Wunder"
"Da erleben Sie Ihr blaues Wunder"
Der Personalleiter beim Pharmaunternehmen Merck sieht das anders: "Lassen Sie mal Hochschulabsolventen Worte wie Rhythmus und Rheuma schreiben", klagt Claus Dieter Köchel, "da erleben Sie Ihr blaues Wunder."
Doch mit ein bisschen Englisch und Textverarbeitung ist es offensichtlich nicht getan. Allgemeinwissen sei heute wichtiger denn je, sagt der Bochumer Psychologie-Dozent Rüdiger Hossiep: "Wie ein Filter ermöglicht Allgemeinbildung uns, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen, Neues einzuordnen und nicht in der ständig wachsenden Informationsflut unterzugehen."
Filter in der Informationsflut
Der Psychologe hat eigens einen Wissenstest namens Bowit entwickelt, mit dem sich auf wissenschaftlicher Basis die Allgemeinbildung von Akademikern überprüfen lässt. Der Crashtest deckt insgesamt elf Sachgebiete ab, von Politik bis Mathematik, von Kunst bis Biologie.
Dort wird beispielsweise gefragt, welcher Partei der ehemalige Bundespräsident Walter Scheel angehört oder welcher Philosoph sich das Höhlengleichnis ausdachte. Für wissenswert halten die Bochumer Forscher auch, in welcher Stadt die Hagia Sophia liegt oder was Kfz-Mechaniker meinen, wenn sie einen "Kolbenfresser" diagnostizieren. Den Highscore von über 80 Prozent richtigen Antworten schafften nur knapp sechs Prozent der Teilnehmer.
- 1. Teil: "Das ist erbärmlich"
- 2. Teil: "Da erleben Sie Ihr blaues Wunder"
© manager magazin 2004
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung