Mercedes Helmut Werner ist tot
Einer der einflussreichsten Auto-Visionäre Deutschlands ist tot. Unter der Leitung von Helmut Werner entstanden der Smart, die A-Klasse und der Roadster SLK. Am vergangenen Freitag starb der ehemalige Mercedes-Benz-Chef im Alter von 67 Jahren.
Stuttgart - Der ehemalige Mercedes-Benz-Chef Helmut Werner ist im Alter von 67 Jahren gestorben. DaimlerChrysler Börsen-Chart zeigen bestätigte am Montag entsprechende Informationen des Südwestrundfunks (SWR) in Stuttgart.
Im April vergangenen Jahres war Werner ins künstliche Koma versetzt worden, nachdem er sich mit der tückischen Legionärskrankheit infiziert hatte. Die Legionärskrankheit ähnelt in ihrem Verlauf einer Lungenentzündung, endet aber in 50 Prozent aller Fälle tödlich.
Machtkampf zwischen Schrempp und Werner
Der Automanager stand von 1993 bis 1997 an der Spitze der Mercedes-Benz AG. Dort setzt er eine Neuorientierung durch und steuerte Mercedes in neue Marktsegmente. Zuvor war er im Stuttgarter Autokonzern für das Nutzfahrzeuggeschäft zuständig gewesen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Helmut Werners Vermächtnis: Bitte klicken Sie einfach auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen. |
Als der ehemalige Dasa-Chef Jürgen Schrempp 1995 die Führung im Daimler-Benz- Konzern übernahm, entwickelte sich ein Machtkampf zwischen den beiden selbstbewussten Managern, den Schrempp schließlich gewann. Daraufhin verließ Helmut Werner das Unternehmen.
Nachdem er den Reifenkonzern erfolgreich umgekrempelt hatte, wurde die Stuttgarter Daimler-Benz-Spitze auf ihn aufmerksam. Als er im November 1987 als Nutzfahrzeugchef in den Südwesten ging, war schnell klar, dass dies nicht das Ende seiner Karriere beim Automobilkonzern bedeutete.
- 1. Teil: Helmut Werner ist tot
- 2. Teil: "Mercedes-Benz wird die Nummer eins"
© manager magazin 2004
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung