Getränkeindustrie Der große Schmu mit Tafelwasser
2. Teil: Was die Mineralwasserverordnung unterscheidet
Die Mineral- und Tafelwasserverordnung unterscheidet zwischen natürlichem Mineralwasser, Tafelwasser und Trinkwasser.
Dabei enthält es aber nicht unbedingt mehr Mineralien als Leitungswasser, genauso wenig sind seine Brunnen durchweg tiefer als Trinkwasserbrunnen. Allerdings dürfen im Nachhinein keine künstlichen Mineralien zugesetzt werden. Durch gebohrte Brunnen oder gefasste Quellen gelangt das kühle Nass von selbst an die Oberfläche und muss direkt am Quellort in Flaschen abgefüllt werden. Seit 1984 wird Mineralwasser als "natürliches Mineralwasser" bezeichnet, um es deutlich vom Tafelwasser abzugrenzen.
- 1. Teil: Der große Schmu mit Tafelwasser
- 2. Teil: Was die Mineralwasserverordnung unterscheidet
© manager magazin 2004
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der manager magazin Verlagsgesellschaft mbH