Alkoholkonsum an Bord Russland will Suff auf Flügen bekämpfen
Keine Gelage mehr über den Wolken: Russland will den Alkoholkonsum in Flugzeugen deutlich einschränken. Künftig sollen Passagiere die im Duty-Free-Bereich gekauften Flaschen nicht mehr an Bord bringen dürfen. Fluglinien dürfen aber weiter Alkohol ausschenken.
Moskau - Angesichts etlicher Zwischenfälle mit volltrunkenen Passagieren und hohen Kosten für ungeplante Landungen sollen Fluggäste keinen Alkohol mehr an Bord bringen dürfen, den sie zuvor im Duty-Free-Bereich gekauft haben.
Eine entsprechende Gesetzesnovelle des Transportministeriums auf Initiative der Fluglinien sieht vor, dass Passagiere ihren Alkohol abgeben müssen und erst nach der Landung zurückbekommen. Die Strafen für Verstöße im Luftverkehr von derzeit maximal 1500 Rubel (rund 37 Euro) sollen zudem deutlich verschärft werden.
Allerdings können die Fluglinien weiter Alkohol ausschenken. Zwar verbieten schon jetzt viele Gesellschaft den Konsum von Duty-Free-Produkten. Dennoch saufen vor allem auf Langstreckenflügen viele Passagiere bis zur Besinnungslosigkeit. Laut Umfragen trinkt etwa ein Fünftel der russischen Fluggäste an Bord harten Alkohol.
wed/dpa-afx
© manager magazin 2012
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der manager magazin Verlagsgesellschaft mbH